Reportagefotografie














Binnenflüchtlinge im Südsudan
Eine Fotoreportage im Auftrag der Caritas Österreich.











Syrische Flüchtlingskinder im Libanon
Eine Fotoreportage im Auftrag der Caritas Österreich.









„Hearts of Ukraine“
Eine Fotoreportage über ukrainische Kinder, die von der Caritas betreut werden.
Im Auftrag der Caritas Österreich.









Gedenk- und Befreiungsfeier in Mauthausen 2015
Eine Eventreportage von Sebastian Philipp im Auftrag des Mauthausen Kommitees Österreich.
(Weitere Fotos der Serie: Fotoreportage über die Gedenkfeiern in Mauthausen 2014 und 2015)














Vielfalt12 – Eine Entdeckungsreise durch Meidling
Eine Reportage von Sonja Fercher (Text) und Sebastian Philipp (Fotos) über Vielfalt im 12. Wiener Gemeindebezirk. Gefördert durch die Stadt Wien. Kuratiert von space and place.










Hernalser Momente – Eine Entdeckungsreise
Eine Reportage von Sonja Fercher (Text) und Sebastian Philipp (Fotos) über den 17. Wiener Gemeindebezirk. Gefördert durch die Stadt Wien. Kuratiert von space and place.
Reportage-Fotografie für Unternehmen
Schenken Sie sich und ihrem Team Aufmerksamkeit. Lassen Sie die Öffentlichkeit einen Blick hinter die Kulissen Ihres Unternehmens werfen! Bringen sie dabei insbesondere Projekte zur Beachtung, die aus dem üblichen Arbeitsablauf rausfallen: Diese kreieren intensive, überraschende und inspirierende Erlebnisse, die dazu einladen, fotografisch festgehalten zu werden.
Sie und Ihr Team investieren viel Zeit, Kraft und Engagement in Ihr Unternehmen. Nicht nur deshalb verdient der Entstehungsprozess eines Produktes oder einer Dienstleistung Aufmerksamkeit. Auch Ihre KundInnen werden sich dafür interessieren!
Hochwertige Reportage-Fotografie filtert dabei magische Momente aus dem scheinbar Alltäglichen und fördert so eine öffentliche Wahrnehmung der Akteure und ihres Engagements. Und sie portraitiert auch Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die ihre Persönlichkeit und Kreativität sonst oft unbemerkt in Ihr Unternehmen einbringen.
Bei jedem Einsatz entstehen Fotografien, die als Einzelbilder und als Serien Inspiration und Lebendigkeit transportieren. Es sind ganz besondere Augenblicke, die diese Stimmung sichtbar machen. Sie entstehen, wenn Menschen aufeinander treffen, kommunizieren und interagieren.
Die Kamera nimmt dabei eine beobachtende, dokumentarische Perspektive ein und versucht möglichst wenig das Geschehen zu stören. Schon nach einer kurzen Zeit gewöhnen sich die ProtagonistInnen an die Anwesenheit des Fotografen. Erst dann wird gelegentlich und nur durch ganz kurze Interventionen in das Geschehen eingegriffen: Eine kurze Aufforderung in die Kamera zu schauen, eine authentische Interaktion aus dem Geschehen heraus. Ohne Szenen zu arrangieren.